Wirtschaft

Alle Meldungen
Ausland Klimapolitik Entwicklungshilfe Welthunger

Welthungerhilfe drängt auf stärkere Finanzhilfen für Klimaanpassung

Unmittelbar vor dem Weltklimagipfel in Belém (COP30) fordert Mathias Mogge, Generalsekretär der Welthungerhilfe, von Deutschland sowie anderen reichen Staaten mehr finanzielle Unterstützung für arme Länder, die dem Klimawandel am stärksten ausgesetzt sind.

heute 08:34 Uhr

Wissenschaft

Alle Meldungen
Wissenschaft Weiterbildung Künstliche Intelligenz Arbeit & Digitalisierung

Großer Bedarf, wenig Umsetzung: Deutsche Firmen und die KI-Weiterbildungsfalle

Berlin / Frankfurt – Während Künstliche Intelligenz die Wirtschaft umkrempelt, suchen deutsche Unternehmen dringend nach Orientierung. Laut einer aktuellen Erhebung von Masterplan und Amadeus Fire steht fest: Zwischen technologischem Aufbruch und betrieblicher Bildung herrscht ein tiefes Gefälle – der Qualifizierungsbedarf ist erkannt, doch die entsprechenden Weiterbildungsangebote bleiben zurück.

heute 16:07 Uhr
Wissenschaft Digitale Bildung Gesetzesreform Fernunterricht

Bildung offline? Wie ein Uralt-Gesetz digitale Weiterbildung in Deutschland lähmt

Deutschland 2024: Während Zoom, Apps & Co. längst selbstverständlich sind, hält ein ziemlich angestaubtes Gesetz aus dem Sommer 1977 Anbieter moderner Online-Kurse auf – das Fernunterrichtsschutzgesetz. Eigentlich gedacht zur Sicherheit der Verbraucher in der Zeit der Lernhefte per Post, blockiert es heute zeitgemäße Formate vom Live-Coaching bis zum On-Demand-Kurs. Der Preis ist hoch: Bürokratie, Rechtschaos, Innovationsstau.

05.11.25 19:02 Uhr
Wissenschaft Migration Rückkehr Weiterbildung

Migration im Dialog – Neues Denken für Kreislauf und Rückkehr

München – Im November 2025 startet das Weiterbildungsprogramm "Circular and Return Migration Management" (CRM) in die dritte Runde. Dieses Jahr nehmen so viele Fachleute wie noch nie teil, vor allem aus Ländern des Nahen und Mittleren Ostens – ein klares Zeichen für die wachsende internationale Bedeutung des Projekts.

05.11.25 12:49 Uhr
Panorama Nena Musikdokumentation Popkultur

ARTE-Doku über Nena: Zwischen Chart-Hits, Muttersein und Rebellion

Straßburg – Ob als Pop-Phänomen, Familienmensch oder unermüdliche Streiterin für ihren eigenen Weg: Die neue ARTE-Dokumentation (ab dem 28. November online und abends um 21:40 Uhr im TV) blickt näher auf das schillernde Leben und Arbeiten von Nena. Regisseurin Heike Sittner verfolgt Spuren einer Frau, die nicht bloß Musik gemacht, sondern Generationen geprägt hat – als Künstlerin wie auch als Mensch.

vor 36 Minuten